Impressum

Impressum

 

Firma: Care Forward GmbH

Straße und Hausnummer: Vulkanstraße 1

PLZ und Ort: 10367 Berlin

Land: Germany

 

Büro: Care Forward GmbH

Straße und Hausnummer: Prinzessinnenstraße 19/20

PLZ und Ort: 10969 Berlin

Land: Germany

 

Geschäftsführung: Takuya Kamihigashi, Dr. Steffen Zoller

E-Mail: support@careforward.org

Webseite: www.careforward.org

 

Registriert beim: Amtsgericht Berlin Charlottenburg

HRB: 228083

USt-IdNr.: DE 33 1876 723

Verantwortlich für den Inhalt: Laura Esnaola

 

Rechtliche Hinweise:

© Copyright Care Forward GmbH. Der Inhalt ist als wesentlicher Bestandteil von Datenbanken oder durch andere gewerbliche Schutzrechte urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere Nachdrucke, die öffentliche Zugänglichmachung von Inhalten, insbesondere durch Einbindung in andere Websites und Online-Dienste, Links zu Websites der Care Forward GmbH, sowie Vervielfältigungen auf Datenträgern aller Art, z.B. CD-ROM, DVD-ROM, etc. einschließlich Auszüge, sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Care Forward GmbH zulässig. Die Care Forward GmbH ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Webseiten, die mit einem Link verbunden sind und Inhalten, die ausdrücklich oder stillschweigend als fremde Inhalte gekennzeichnet sind, z.B. durch Urheberrechtsvermerk oder durch Branding.

 

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzhinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer der www.careforward.org Website einschließlich aller zugehörigen mobilen Versionen und für alle nachfolgend aufgeführten Nutzer, die mit dem von der Care Forward GmbH erbrachten Weiterbildungen und Trainings  für medizinisches Personal für Gesundheitseinrichtungen verbunden sind („Care Forward“).

Der Care Forward-Dienst richtet sich an zwei Benutzerkategorien:

  1. a) Studenten, die eine Stelle als qualifiziertes medizinisches Fachpersonal anstreben, z. B. medizinisches Fachpersonal und Krankenschwester,
  2. b) Einrichtungen, die ihr qualifiziertes medizinisches Personal adäquat und angemessen weiterbilden wollen.

1. KONTAKT

Der Datenverantwortliche, der Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf diese Datenschutzerklärung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, ist

Care Forward GmbH
Rotherstr. 18
10245 Berlin

E-Mail: support@careforward.org

Wenn Sie Fragen zum Umgang von Care Forward mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten Postanschrift und per E-Mail unter privacy@careforward.org  erreichbar.

 

2. GESETZLICHE UND SONSTIGE VORSCHRIFTEN

Wir streben ein transparentes und ehrliches Serviceangebot für Studenten und Einrichtungen an. Care Forward wird bei der Durchführung seines Dienstes die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten, insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

3. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wann immer Sie unsere Website nutzen oder mit ihr interagieren (z. B. durch Ausfüllen und Übermitteln von Informationen über ein Kontaktformular oder durch Anmelden auf der Website mit einem Benutzernamen und einem Passwort), werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Erfasst werden insbesondere alle Informationen, die eine Feststellung Ihrer Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Statistische Daten, die wir sammeln – zum Beispiel Informationen, die wir beim Besuch der Website erhalten und die nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung gebracht werden können – stellen keine personenbezogenen Daten dar.

 

3.1. VERWENDUNG ZU INFORMATORISCHEN ZWECKEN

Wenn Sie Care Forward ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht anmelden oder uns anderweitig keine Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Elemente sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
  • Website, von der die Anfrage kommt
  • Anzahl der besuchten Seiten und durchgeführten Suchen
  • Browsertyp, Sprache und Version
  • Betriebssystem und Version
  • Gerät (Desktop, Tablet, Handy)

Die IP-Adressen der Nutzer werden gelöscht oder anonymisiert, sobald die Nutzung beendet ist. Im Rahmen eines Anonymisierungsverfahrens werden die IP-Adressen so verändert, dass einzelne Informationen über persönliche oder sachliche Angelegenheiten nicht mehr oder nur noch durch einen unverhältnismäßig hohen Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugerechnet werden können.  Wir werten die Daten in sogenannten Logfiles aus, um die Seite weiter zu verbessern, nutzerfreundlicher zu gestalten und Mängel schneller zu finden und zu beheben. Die Informationen werden auch verwendet, um Serverkapazitäten zu verwalten, um die relevanten Volumenanforderungen zu erfüllen.

Die in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist in erster Linie notwendig, damit Sie auf Inhalte auf der Website zugreifen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf dem berechtigten Interesse von Care Forward, Kunden und Interessenten auf unsere kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote aufmerksam zu machen. Die Verarbeitung relevanter Daten ist notwendig, um den Inhalt der Website zur Verfügung zu stellen. Andernfalls wären Einzelpersonen nicht in der Lage, die Website wie gewünscht zu nutzen.

3.2. VERARBEITUNG DER ERFORDERLICHEN DATEN FÜR GESUNDHEITS- UND PFLEGEDIENSTLEISTUNGEN

Zur Erbringung der Dienstleistung Care Forward ist es erforderlich, dass die Care Forward GmbH die ihr anvertrauten personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Dies geschieht nur, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung der Dienste anfallen und für deren Durchführung erforderlich sind, durch Care Forward oder durch von Care Forward beauftragte Unternehmen gesetzlich zulässig ist. Insbesondere ist die Verarbeitung notwendiger Daten für Dienstleistungen im Gesundheits- und Pflegesektor zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags erforderlich. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei der Erstkontaktaufnahme werden folgende Informationen im Detail abgefragt:

(1) von Studenten: Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bestehen einer Berufslizenz, Sprachen und Sprachniveaus, Land, in dem die Berufsausbildung stattgefunden hat (Abweichungen sind möglich, je nachdem, aus welcher Region eine Bewerbung stattfindet);

(2) von Unternehmen oder Institutionen: Name, Vorname, Organisation oder Handelsname, Telefon, E-Mail, Land, Kommentare.

Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Im weiteren Verlauf der Bewerbung im Gesundheits- und Pflegebereich können zusätzliche Daten verarbeitet werden, die vor einer erfolgreichen Beschäftigung im jeweiligen Berufsfeld notwendig werden (z. B. Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Staatsangehörigkeit, Datum des Arbeitsbeginns). Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Werden Daten verarbeitet, die für eine Bewerbung nicht zwingend erforderlich sind, aber zum Erfolg einer erfolgreichen Bewerbung beitragen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO auf Grundlage des vorgenannten Interesses.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, nachdem Sie uns aktiv darüber informiert haben, für die sichere Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung. Sollten wir Daten für einen Zweck verwenden, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihrer Einwilligung bedarf, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten. Sie können diese einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder der künftigen Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

 

4. WEITERE ÜBERTRAGUNG

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Einwilligung dazu erteilt oder eine solche Weitergabe ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Wir behalten uns vor, Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Geschäftspartner und Berater innerhalb und außerhalb Deutschlands und der Europäischen Union zu übermitteln, um Ihre Berechtigung zur Teilnahme am Care Forward-Programm zu ermitteln.

Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten an unsere Partner für die folgenden Aktionen weitergegeben:

  • Kontaktaufnahme mit Kandidaten und Institutionen für unsere Programme
  • Überprüfung der Kandidaten, um festzustellen, ob sie für unsere Programme qualifiziert sind

Daten, die wir an Dienstleister weitergeben, dürfen von unseren Dienstleistern nur zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Sie wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich in Auftrag gegeben. Sie sind an unsere Anweisungen gebunden und wir überwachen sie regelmäßig. Eine anderweitige Verwendung dieser Informationen ist nicht gestattet, ebenso wenig wie eine anderweitige Nutzung durch einen der von uns beauftragten Dienstleister. Nämlich wir nutzen die Dienstleistungen der Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien („Zoho“). Für Übermittlungen nach Indien und in andere Länder, die nach Angaben der Europäischen Kommission nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, wurden geeignete Garantien zum Schutz der betroffenen Personen in Form von Standarddatenschutzklauseln implementiert.  Sollten Sie eine vollständige Liste unserer Empfänger wünschen, schreiben Sie uns bitte an die oben unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.

5. SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG

IP-Adressen (siehe Ziffer 3.1) werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Andere Daten (siehe Ziffer 3.2) dienen dazu, Informationen zu speichern, um zukünftig Pflegeangebote oder Jobs zu finden. Die darin enthaltenen Daten werden gelöscht, wenn Sie sich mit einem Wunsch auf Löschung an uns wenden, es sei denn, vertragliche oder gesetzliche Pflichten stehen dem entgegen oder wir sind verpflichtet, diese Daten oder Teile dieser Daten zu speichern. Sollten Sie der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, können wir Ihnen keine Dienstleistungen mehr anbieten.

6. VERWENDUNG VON COOKIES

Teile unserer Dienste erfordern die Verwendung von sogenannten Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär („Session-Cookie“) oder dauerhaft („permanentes Cookie“) auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies werden nicht verwendet, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Vielmehr ermöglichen es uns Cookies hauptsächlich, Produkte oder Dienstleistungen für Sie anzupassen und die Website so effizient wie möglich zu nutzen.  Es ist üblich, dass die meisten Browser so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie auffordert, diese vorab zu bestätigen. Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren unsere Website und unsere Dienste möglicherweise nicht wie beabsichtigt.

Wir verwenden Cookies auch, um Ihr Online-Erlebnis individuell zu gestalten und zu optimieren. In diesem Zusammenhang verwenden wir hauptsächlich Sitzungscookies, die gelöscht werden, wenn ein Browser geschlossen wird. Sitzungscookies werden für die Anmeldeauthentifizierung und für den Systemlastenausgleich verwendet. Wir setzen Cookies, um Nutzungsdaten von Ihnen zu sammeln und diese Daten zu verarbeiten und zu nutzen. Eine solche Nutzung ermöglicht es uns, die Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Wir verwenden „permanente“ Cookies, um Ihre Sprache zu identifizieren und zu speichern und automatisch zu erkennen, ob Sie bereits an einer Umfrage teilgenommen haben oder bereits Informationen und/oder Werbung auf der Website gesehen haben. 

 

Dies ermöglicht es uns, Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website nicht die gleichen Informationen zu senden. Permanente Cookies werden nach einer vorgeschriebenen Frist, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.

Analyse- und Werbeprozesse unserer Website (siehe Abschnitt 7 unten) basieren ebenfalls auf Cookies.

 

7. ANALYSE- UND WERBEPROZESSE

Zur Verbesserung unserer Website setzen wir verschiedene Technologien ein, um Nutzermuster zu analysieren und die damit verbundenen Daten auszuwerten. Wir vermarkten unsere Dienstleistungen auch durch Online-Werbung. Diese Operationen werden anonym oder unter Verwendung von Pseudonymen durchgeführt, stehen jedoch niemals in direktem Zusammenhang mit einer bestimmten Person. Sie werden in den folgenden Unterabschnitten ausführlicher beschrieben.

Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den folgenden Beschreibungen der von uns eingesetzten Technologie finden Sie eine Anleitung, wie Sie unseren Analyseverfahren und Werbekampagnen mittels eines sogenannten Opt-Out-Cookies widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils ein weiteres Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.

Anstatt die von den Anbietern bereitgestellten Opt-out-Mechanismen zu verwenden, können Sie die Zustimmungsmanagement-Plattform der Website verwenden. Öffnen und schalten Sie das jeweilige Tool einfach aus, indem Sie auf „inaktiv“ schalten.

Alternativ können Sie Ihren Widerspruch über entsprechende Einstellungen auf zwei Websites ausüben: TrustArc oder Your Online Choices, die Opt-out-Mechanismen von Werbetreibenden in gebündelter Form bereitstellen.

Beide Seiten ermöglichen es, alle Werbeanzeigen für die aufgeführten Anbieter auf einmal zu deaktivieren, indem Opt-Out-Cookies verwendet werden, oder alternativ die Einstellungen für jeden Anbieter einzeln vorzunehmen.

7.1 GOOGLE ANALYTICS

Die Website benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Ansprechpartner für alle Datenschutzthemen ist laut Google die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um die Website in Bezug auf Ihre Nutzungsmuster zu analysieren. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA, falls vorhanden, ist Google sowohl unter dem EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield  zertifiziert. Beachten Sie jedoch, dass Ihre IP-Adresse vor der Auswertung von Nutzungsdaten gekürzt wird, so dass es nicht möglich ist, eine Feststellung über Ihre Identität zu treffen. Zu diesem Zweck haben wir den Code „anonymizeIP“ in Bezug auf Google Analytics auf der Website implementiert, um sicherzustellen, dass IP-Adressen anonymisiert erfasst werden.

Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wie oben erläutert, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) verhindern und die Verarbeitung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das browser plugin. herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Privacy Policy. von Google.

 

7.2 GOOGLE MARKETING PLATFORM UND AD MANAGER

Diese Website benutzt die Google Marketing Platform und Ad Manager von Google, Dienste, die Nutzern aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle anderen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) zur Verfügung gestellt werden. Die Google Marketing Platform und Ad Manager von Google verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Die Verwendung von Cookies der Google Marketing Platform und Ad Manager ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, Anzeigen auf der Grundlage früherer Besuche auf der Website oder anderer Websites im Internet anzuzeigen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. In Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA, falls vorhanden, ist Google sowohl unter dem EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield zertifiziert.

Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser wie in Abschnitt 6 oben beschrieben einstellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das browser plugin für die Anzeigeneinstellungen herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Endgeräten können Sie in den Einstellungen von Google für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung“ deaktivieren. Wenn Sie dies tun, zeigt Google Ihnen nur allgemeine Anzeigen an, die nicht auf Informationen basieren, die über Sie erfasst wurden.

Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

7.3. FACEBOOK CONVERSION UND RETARGETING TAGS

Zu Marketingzwecken verwendet die Website sogenannte Conversion- und Retargeting-Tags (sog. „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einem Dienst für Nutzer außerhalb der USA und Kanada durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland und für alle anderen Nutzer durch Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien,  94025, USA (zusammen „Facebook“). Wir verwenden Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachvollziehen zu können („Conversion“). Darüber hinaus verwenden wir die Facebook-Pixel, um Ihnen individuelle Werbebotschaften basierend auf Ihrem Interesse an unseren Produkten zu vermitteln („Retargeting“). Zu diesem Zweck verarbeitet Facebook Daten, die der Dienst über Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Webseiten erhebt.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook an einen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Sollten personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, ist Facebook sowohl dem EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield beigetreten. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und Facebook dies über die Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook darüber hinaus die von uns erfassten Informationen über Ihren Besuch mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die gezielte Einblendung von Facebook-Ads verwenden. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Facebook-Profil jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie diese Datenverarbeitung durch Facebook verhindern, indem Sie auf der oben genannten TrustArc-Website den Deaktivierungsbutton des Anbieters „Facebook“ betreiben. Sie können diese Datenverarbeitung weiter verhindern, indem Sie auf den folgenden Button klicken.

Deaktivieren Sie die persönliche Analyse und Werbung von Facebook

Wenn Sie diese Datenverarbeitung durch Facebook deaktivieren, zeigt Facebook nur allgemeine Werbeanzeigen an, die nicht aufgrund der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

 

7.4. GOOGLE TAG MANAGER

Die Website benutzt den Google Tag-Manager, einen Dienst, der Nutzern aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle anderen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) zur Verfügung gestellt wird. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quellcode unserer Website platziert wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Google Tag Manager arbeitet ohne die Verwendung von Cookies. Der Google Tag Manager stellt sicher, dass die von unseren Partnern benötigten Nutzungsdaten (vgl. die oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge) an diese weitergegeben werden.  Ein Teil der Daten wird auf einem Server von Google in den USA verarbeitet. Sollten personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat Google dem EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield beigetreten.

Genauere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in der Übersicht über den Tag Manager von Google.

 

  1. E-MAIL KOMMUNIKATION

Wir kommunizieren mit Bewerbern und Institutionen per E-Mail. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erhalten Sie daher eine Willkommens-E-Mail, Erinnerungen oder wichtige Ankündigungen. Diese E-Mails beziehen sich immer auf Ihre Anfrage oder Registrierung. Die Abmeldung von dieser Mitteilung ist jederzeit möglich, z.B. über den Abmeldelink am Ende jeder Nachricht. Schreiben Sie an die oben oder in der Nachricht angegebenen Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) ist dafür natürlich ebenfalls ausreichend. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Ihnen.

In unserer Kommunikation verwenden wir marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit der Nachricht gemessen werden können (z.B. Öffnen der E-Mail, angeklickte Links). Dies geschieht mit Hilfe von Grafiken, die in die Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel).

Rechtsgrundlage hierfür ist auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Interaktion mit Ihnen und der Messung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Nutzungsverhalten analysiert wird, können Sie die Kommunikation abbrechen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Ausführlichere Informationen finden Sie in den Anweisungen zur Verwendung von Microsoft Outlook und Mozilla Thunderbird. Die Daten im Zusammenhang mit der Interaktion werden für 30 Tage gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.

Für den Versand unserer Kommunikation verwenden wir Zoho Campaigns, einen Service der Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien („Zoho“).

Für Übermittlungen nach Indien und in andere Länder, die nach Angaben der Europäischen Kommission nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, wurden geeignete Garantien zum Schutz der betroffenen Personen in Form von Standarddatenschutzklauseln implementiert.

9. IHRE RECHTE

Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und/oder welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Vorbehaltlich gesetzlicher Bedingungen und Ausnahmen haben Sie auch bestimmte Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf Ihre Daten. Darüber hinaus haben Sie möglicherweise auch das Recht, von uns in einem strukturierten, aktuellen und maschinenlesbaren Format eine Kopie der Daten zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 1 oben beschrieben. Sie können uns auch über diesen Mechanismus kontaktieren, um Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten, die wir zum Schutz personenbezogener Daten verwenden, oder, wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einschränken möchten, ganz oder teilweise in Bezug auf bestimmte Aktivitäten.

Sie haben das Recht, eine uns zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Daten in Bezug auf diese Einwilligung in Zukunft nicht mehr verarbeiten werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir umsetzen, ohne dass Sie Ihre Widerspruchsgründe angeben müssen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Schließlich haben Sie das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen geltende Datenschutzgesetze verarbeitet werden.

Sie können dieses Recht bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedslandes Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der Verstoß stattgefunden haben soll, ausüben. In Berlin, wo sich der Sitz von Care Forward befindet, ist die Regulierungsbehörde: der Berliner Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.

10. ÄNDERUNGN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version ist immer verfügbar unter: https://careforward.org/impressum

Datum: Juni 2022
Care Forward GmbH | Berlin | Deutschland |
Geschäftsführerin: Laura Esnaola

 

Data Protection Notice

This Data Protection Notice applies to all users of the www.careforward.org website including all associated mobile versions and to all user listed below associated with the medical-staff recruitment and consultancy service for healthcare institutions which CF Care Forward GmbH supplies („Care Forward”).

The Care Forward service is designed for two categories of users:

(a) applicants seeking a job as a qualified medical worker, e.g. healthcare professional and nurse,

(b) institutions seeking qualified medical workers, e.g. hospitals and care homes.

1. CONTACT

The data controller processing your personal data in relation to this Data Protection Notice under applicable data-protection legislation is

CF Care Forward GmbH

Rotherstr. 18

10245 Berlin

support@careforward.org

If you have any questions regarding Care Forward´s handling of your personal data, you can contact our Data Protection Officer at any time. The Data Protection Officer can be reached at the above postal address and by e-mail at privacy@careforward.org

Data protection complaints should be directed to dsb@careforward.org

2. STATUTORY AND OTHER RULES

We strive for a transparent and honest service offering for applicants and institutions. In running its service Care Forward will comply with statutory data-protection provisions, particularly Regulation (EU) 2016/679 (General Data Protection Regulation or GDPR) and the German Data Protection Act (BDSG).

3. PROCESSING PERSONAL DATA

Whenever you use or interact with our Site (e.g. by completing and submitting information through a contact form, or by logging on to the Site with a username and password), your personal data is processed.

Personal data consists of information relating to an identified or identifiable natural person. It specifically includes all information that may make it possible to ascertain your identity, for instance your name, your telephone number, your address or e-mail address. A natural person is regarded as identifiable if she or he can be identified either directly or indirectly.

Statistical data that we collect – for example, information obtained when visiting the Site that cannot be associated with you personally – does not constitute personal data.

3.1. USE FOR INFORMATIONAL PURPOSES

When you use Care Forward solely for informational purposes, i.e. if you do not log in, or are not otherwise transmitting information to us, we do not collect any personal data, except for the data which your browser transmits to make it possible for you to visit the Site. These elements are:

  • IP addressDate and time of enquiryContent of request (specific page)Website from which the request comesNumber of pages visited and searches carried outBrowser type, language and versionOperating system and versionDevice (desktop, tablet, mobile)

Users’ IP addresses are deleted or anonymised once use is over. In an anonymisation process, the IP addresses are altered so that individual items of information regarding personal or material matters can no longer be attributed to a particular or identifiable natural person, or can only be so attributed through a disproportionate expenditure of time, costs and labour. We evaluate the data in so-called log files in order to improve the Site further, to make it more user friendly, and to find and correct defects more rapidly. The information is also used to manage server capacities for purposes of meeting relevant volume requirements.

The data processing described in this Section is necessary for you, in the first instance, to access content on the Site. The legal basis is Art. 6, Paragraph 1 (f) of the GDPR, based on Care Forward’s legitimate interest in making customers and potential customers aware of our free and paid offerings. The processing of relevant data is necessary to make the Site content available. Otherwise individuals would not be able to use the Site as desired.

3.2. PROCESSING REQUISITE DATA FOR HEALTH AND CARE SERVICES

To supply the Care Forward service, it is necessary for CF Care Forward GmbH to process the personal data with which it has been entrusted in compliance with data protection rules. This will be done only if the processing by Care Forward, or by companies employed by Care Forward, of the personal data which are accrued when using the services and which are needed to carry them out is permissible by law. Specifically, the processing of necessary data for services in the health and care sector is required for the performance of a contract or in order to take steps at the request of the data subject prior to entering into a contract. The legal basis is thus Art. 6, Paragraph 1, Point (b) of the GDPR. When initial contact is made, the following information is requested in detail:

(1) from applicants: name, first name, e-mail, telephone number, date of birth, existence of a professional licence, languages and language level, country in which professional training took place (deviations are possible, depending on from which region an application takes place);

(2) from businesses or institutions: name, first name, organisation or trading name, telephone, e-mail, country, comments.

Mandatory fields are marked as such. In the further course of the application in the health and care sector, additional data may be processed which become necessary before successful employment (e.g. certificates, proof of qualification, nationality, date of start of work). The legal basis is also Art. 6, Paragraph 1, Point (b) of the GDPR. If data are processed that are not necessarily required for an application but contribute to the success of a successful application, the legal basis is Art. 6 para. 1, f.) DSGVO based on the aforementioned interest.

We shall use your personal data, after you have actively informed us of them, for the secure performance of the service which you desire. Should we use data for a purpose which requires your consent under statutory provisions, we shall ask you for your express permission. You can revoke this permission, once given, at any time, or object to future uses of your data.

4. FURTHER TRANSMISSION

We shall not pass personal data on to third parties unless you have given your prior consent thereto or such further transmission is permitted in accordance with relevant statutory provisions. We reserve the right to transmit your data to our affiliated companies, business partners and consultants located both inside and outside Germany and the European Union, in order to determine your entitlement to take part in the Care Forward programme. Unless designated otherwise, your data will be supplied to our partners for the following actions:

  • Making contact with candidates and institutions for our programmesChecking candidates to ascertain whether they are qualified for our programmesDrawing up candidate profiles which are supplied to the corresponding customers (care institutions, hospitals, etc.)Drawing up company profiles which are supplied to our candidatesSupport in the preparation and registration of the start of profession (authorities, health insurance)Preparation and management of applications to check recognition of qualifications, and visa applications (if necessary)

Data which we pass on to service providers may only be used by our service providers to carry out their task. They have been selected by us carefully and have been commissioned in writing. They are bound to our instructions and we regularly monitor them. No other use of this information is permitted, nor is such other use made by any of the service providers whom we employ. Namely we us the services of Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, India (“Zoho”). Suitable guarantees for protecting data subjects in the form of standard data-protection clauses have been implemented for transfers to India and other countries which, according to the European Commission, do not have an adequate level of data protection.  Should you wish for a complete list of our recipients please feel free to write to us at the contact details set out above under “Contact.”

5. STORAGE AND DELETION

IP addresses (see Section 3.1) are deleted or anonymised after seven days at the latest.

Other data (see Section 3.2) serve to store information in order to find care offers or jobs in future. The data contained therein are erased if you contact us with a wish for erasure, unless contractual or legal duties conflict therewith or we have a duty to store these data or parts of these data. Should you countermand the storage and processing of personal data, we shall not be able supply you with services any longer.

We erase personal data without exception in the following cases and at the following intervals:

  • Candidates who leave the Care Forward programme, after 1 year.Candidates who have been recruited by us through the Care Forward programme, after 3 years.Employers with whom a contract of recruitment has been created, 1 year after the contract ends.Employers without a contract of recruitment, 1 year after initial contact.

6. USE OF COOKIES

Portions of our services require the use of so-called cookies. A cookie is a text file that is saved on your hard disk either temporarily (“session cookie”) or permanently (“permanent cookie”). Cookies are not used to execute programs or to load viruses onto your computer. Rather, cookies mainly allow us to customize products or services for you, and to make use of the Site as efficient as possible. It is customary for most browsers to be so set that they accept cookies. However, you can also adjust your browser so that it rejects cookies or asks you to confirm them in advance. If you reject cookies, our Site and services may not function as intended.

We also use cookies to design and optimise your online experience in a customized way. In that regard, we mainly use “session cookies”, which are deleted when a browser closes. Session cookies are used for log-in authentication and for system load balancing. We set cookies to collect usage data from you, and to process and use that data. Such use allows us to make the Site more user friendly, effective, and secure.

We use “permanent” cookies to identify and store your language, and to automatically detect whether you have already taken part in a survey or have already seen information and/or advertisements placed on the Site. This allows us to refrain from sending you the same information on your next visit to the Site. Permanent cookies are automatically deleted after a prescribed period, which may vary, depending on the cookie.

Analysis and advertising processes run by our website (See Section 7 below) are also based on cookies.

7. ANALYSIS AND ADVERTISING PROCESSES

To improve our website, we use various technologies for analysing user patterns and evaluating the data associated therewith. We also market our services through online advertising. These operations are carried out anonymously or using pseudonyms, but never directly related to any specific individual. They are described in more detail in the subsections below.

The legal basis for such processing is Art. 6, Paragraph 1 (a) of the GDPR.

In the following descriptions of the technology which we employ you will find instructions on how to object to our analysis procedures and advertising campaigns by means of a so-called opt-out cookie. Please note that after the deletion of all cookies in your browser or the later use of another browser and/or profile, another opt-out cookies must be placed.

Instead of using opt-out mechanisms provided by the vendors, you can use the Site’s consent management platform. Open and simply turn off the respective tool by switching to “inactive”.

Alternatively you can exercise your objection through settings to that effect on two websites: TrustArc or Your Online Choices, which provide opt-out mechanisms of advertisers in bundled form. Both sites make it possible to disable all advertisements at once for the providers listed, using opt-out cookies, or alternatively to make the settings for each provider individually.

7.1 GOOGLE ANALYTICS

The Site uses Google Analytics, a service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). According to Google the contact person for all data protection topics is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Analytics uses cookies to analyse the Site in relation to your patterns of use. The information created through these cookies about the use of Site is transmitted to a Google server in the USA and stored there. With respect to transfers of personal data to the USA, if any, Google is certified under both the EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield frameworks. Note, however, that your IP address is truncated prior to the evaluation of usage data, so that it is not possible to make a determination about your identity. For this purpose, we’ve implemented “anonymizeIP” code in relation to Google Analytics on the Site to ensure that IP addresses are captured in an anonymous fashion.

Google uses the information gained through the cookies to evaluate your use of the Site, to generate reports on Site activities for us, and to provide additional services related to the use of the Site and the internet.

As explained above, you can configure your browser so that it rejects cookies, or you can prevent the capture of data created by cookies relating to your use of the Site (including your IP address), and prevent Google’s processing of data by downloading and installing the browser plugin.

You can find more detailed information on this topic in Google’s Privacy Policy.

7.2 GOOGLE MARKETING PLATFORM AND AD MANAGER

This Site uses Google Marketing Platform and Ad Manager by Google, services provided to users from the European Economic Area, Switzerland and Liechtenstein by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland and for all other users by Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (together „Google“). Google Marketing Platform and Ad Manager by Google use cookies and similar technologies to display relevant advertisements to you. The use of Google Marketing Platform and Ad Manager cookies thereby enables Google and its partner websites to display advertisements on the basis of previous visits to the Site or other websites on the internet. The information created by these cookies is transmitted by Google for evaluation to a server in the USA and stored there. With respect to transfers of personal data to the USA, if any, Google is certified under both the EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield frameworks.

You can prevent the storage of these cookies by adjusting your browser as described in Section 6 above. Please note, however, that by doing so, you may not be able to use all of the Site’s functionality. You can also prevent the capture of data through these cookies relating to your use of the Site, and prevent Google’s processing of such data, by downloading and installing the browser plugin for ad settings. As an alternative to the browser plugin, or within browsers on mobile devices, you can deactivate the “Personalised Advertising” button in Google’s settings for advertising. If you do so, Google will only show you general advertisements that are not based on information captured about you.

You can find more detailed information on this topic in Google‘s Privacy Policy.

7.3. FACEBOOK CONVERSION AND RETARGETING TAGS

For marketing purposes the Site uses so-called conversion and retargeting tags (so-called “Facebook pixels”) from the Facebook social network, a service for users outside the US and Canada by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Ireland and for all other users by Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA (together “Facebook”). We use Facebook pixels in order to analyse the general use of our websites and to trace the efficacy of Facebook advertising (“conversion”). In addition, we use the Facebook pixels to play you ndividualized publicity messages based on your interest in our products (“retargeting”). For this purpose, Facebook processes data which the service collects via cookies and similar technologies on our websites.

The data accrued in this context may be transmitted by Facebook to a server in the USA and stored there. Should personal data be transmitted to the USA, Facebook has acceded both to the EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield frameworks.

If you are a Facebook member and have allowed Facebook to do so via the privacy settings of your account, Facebook may in addition link with your member account the information about your visit captured by ourselves and use it for the targeted insertion of Facebook Ads. You can view and change the privacy settings in your Facebook profile at any time. If you are not a Facebook member, you can prevent this data processing by Facebook by operating the disable button for the provider “Facebook” on the TrustArc website mentioned above. You can further prevent this data processing by clicking the following button.

Disable Facebook‘s personal analysis & advertising

If you deactivate this data processing by Facebook, Facebook will only display general advertisements, which are not selected on the basis of the information captured about you.

You can find more detailed information in Facebook’s Data Policy.

7.4. GOOGLE TAG MANAGER

The Site uses Google Tag-Manager, a service that is provided to users from the European Economic Area, Switzerland and Liechtenstein by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland and for all other users by Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (together „Google“). Tag Manager serves to administrate tracking tools and further services, so-called website tags. A tag is an element placed in our website’s source code, in order for instance to capture predetermined usage data. Google Tag Manager operates without the use of cookies. Google Tag Manager ensures that the usage data required by our partners (Cf. the data-processing operations set out above) are passed on to them. Some of the data are processed on a Google server in the USA. Should personal data be transmitted to the USA, Google has acceded to the EU-US Privacy Shield and Swiss-US Privacy Shield

You will find more detailed information in Google’s Privacy Policy and in Google’s Tag Manager overview.

8. E-MAIL COMMUNICATION

We communicate with applicants and institutions via e-mail. Therefore, when you register at our Site you receive a welcome email, reminders or important announcements. These e-mails are always related to your inquiry or registration. Unsubscribing from this communication is possible at any time, e.g. via the unsubscribe link at the end of every message. Writing to the contact details given above or in the message (e.g. by e-mail or letter) is of course likewise sufficient for this. The legal basis is Article 6, Paragraph 1, Point (f) of the GDPR based on our legitimate interest in interacting with you.

In our communication we use technologies usual in the market by which the interactions with the message can be measured (e.g. opening of the e-mail, links clicked). This is done with the aid of graphics which are embedded in the messages (so-called pixels). The legal basis for this is also Art. 6, Paragraph 1, Clause 1, Point (f) of the GDPR based on our legitimate interests in interacting with you and measuring and improving our services. If you do not wish your usage pattern to be analysed, you can cancel the communication or disable graphics in your e-mail program in a standard way. You can find more detailed information in the instructions for using Microsoft Outlook and Mozilla Thunderbird. The data relating to the interaction are stored for 30 days and then completely anonymised.

To send our communication we use Zoho Campaigns, a service provided by Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, India (“Zoho”).

Suitable guarantees for protecting data subjects in the form of standard data-protection clauses have been implemented for transfers to India and other countries which, according to the European Commission, do not have an adequate level of data protection.

9. YOUR RIGHTS

Upon request, we will inform you whether and/or what personal data about you is stored with us. Subject to legal conditions and exceptions, you also have certain rights of correction, deletion, and restriction of processing with respect to your data. In addition, you may also have the right to receive from us, in a structured, current and machine-readable format, a copy of the data you provided to us. To exercise these rights, please contact us as set forth in Section 1 above. You can also contact us through that mechanism to receive information about the safeguards we use to protect personal data, or, if you desire to restrict the processing of your data under the terms of this Privacy Policy, either entirely or partially in relation to specific activities.

You have the right to revoke a consent previously provided to us at any time. The consequence of this is that we will no longer process your data in relation to that consent in the future. The revocation of the consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation.

If we process your data on the basis of legitimate interests, you have the right to object to the processing of your data at any time for reasons arising out of your particular situation. If you object to data processing for direct marketing purposes, you have a general right of objection, which we will implement without requiring you to state your reasons for objecting.

If you wish to exercise your right of revocation or objection, simply send an informal message to the contact details listed above.

Finally, you have the right to complain to the regulatory authority responsible for data protection if you believe that your personal data is being processed in violation of applicable data-protection legislation. You can exercise this right at the regulatory authority in the member country of your place of residence, your place of work, or the place in which the violation allegedly took place. In Berlin, where the registered office of Care Forward is located, the regulatory authority is: the Berlin Data Protection and Freedom of Information Officer, Friedrichstrasse 219, 10969 Berlin.

10. AMENDMENTS TO DATA PROTECTION NOTICE

We reserve the right to amend this data protection notice. The current version is always available at: https://careforward.org/impressum.

Date: June 2022

CF Care Forward GmbH | Berlin | Germany |

Geschäftsführerin: Laura Esnaola